Maschinenbautechnik - Vollzeitausbildung in zwei Jahren
Während der zweijährigen Vollzeitausbildung legen wir neben der Vermittlung fachlicher Grundlagen während der gesamten Ausbildung großen Wert auf eine praxisnahe, flexible und den individuellen Neigungen entsprechende Möglichkeit zur Spezialisierung. Dabei sind die Lehrinhalte derart gestaltet, dass die Anforderungen und Bedürfnisse der späteren Arbeitgeber sowie der regionalen Wirtschaft verstärkt berücksichtig werden können.
Studiengebühren werden nicht erhoben.
Ausbildung
Projektarbeit
Im zweiten Ausbildungsjahr wird in Zusammenarbeit mit der Industrie die Möglichkeit geboten, eine betriebliche Projektarbeit anzufertigen, in der die Erfahrungen der beruflichen Erstausbildung und der mindestens einjährigen Berufserfahrung in einem Betrieb mit dem bis zu diesem Zeitpunkt in der Technikerschule erworbenen theoretischen Wissen kombiniert werden.
- Abschlusszeugnis einer Berufsschule
- Eine Berufsausbildung im Bereich Metalltechnik. Vor Aufnahme in die Technikerschule muss eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr nachgewiesen werden. Bewerber ohne die geforderte Berufsausbildung können aufgenommen werden, wenn sie eine der Ausbildungsrichtung entsprechende berufliche Tätigkeit von mindestens sieben Jahren nachweisen können.
- Die Noten des allgemeinbildenden Zeugnisses, der Lehrabschlussprüfung und die fachlichen Noten des Berufsschulzeugnisses sollten erkennen lassen, dass die Kenntnisse und Fähigkeiten des Bewerbers zu einem erfolgreichen Abschluss der Technikerausbildung führen werden.
- Die Aufnahme erfolgt zu Beginn des Schuljahres. Die Teilnahme am ersten Schultag ist verpflichtend.
- Die Aufnahme ist zu versagen, wenn der Bewerber zweimal die Probezeit an einer Fachschule nicht bestanden hat oder vor ihrem Ablauf ausgetreten ist. Das gleiche gilt, wenn der Bewerber zweimal eine Jahrgangsstufe der Fachschule ohne Erfolg besucht hat.
- Des Weiteren kann die Aufnahme versagt werden, wenn die Anmeldung nicht rechtzeitig erfolgt ist oder die Unterlagen für die Anmeldung nicht rechtzeitig vorgelegt werden.
- Die endgültige Aufnahme in die Technikerschule ist vom Bestehen der Probezeit abhängig.
Zum Anmelden an die Staatliche Technikerschule drucken Sie bitte das Anmeldeformular aus und schicken dies ausgefüllt, mit den geforderten Unterlagen an unsere Schule:
Staatliche Technikerschule Memmingen
Maschinenbautechnik - Elektrotechnik
Bodenseestraße 45
87700 Memmingen
Anmeldeschluss: Jeweils zum 1. März des laufenden Jahres
Mit dem Jahreszeugnis des ersten Schuljahres wird Ihnen mit der Erlaubnis zum Vorrücken in das zweite Schuljahr die Fachschulreife verliehen.
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird mit Bestehen der Abschlussprüfungen der Titel "Staatlich geprüfte/r Maschinenbautechniker/in" verliehen.
Wenn Sie zudem mit Erfolg an der Ergänzungsprüfung in Mathematik teilnehmen und in den Fächern Deutsch, Englisch und Sozialkunde im Abschlusszeugnis mindestens ausreichende Leistungen erzielen, wird Ihnen die allgemeine Fachhochschulreife zuerkannt.
Informationsabend
Der Informationsabend für die Fachrichtung Maschinenbautechnik in zweijähriger Vollzeitausbildung findet statt am
Mittwoch, 31. Januar 2024
um 18:00 Uhr
in der Johann-Bierwirth-Schule Memmingen.