Erreichbarkeit in den Ferien
04. - 13.08.2025 und 01. - 05.09.2025: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ab 08.09.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Ihr JBS-Team
In der festlich dekorierten Aula der Beruflichen Oberschule Memmingen fand die diesjährige Abschlussfeier der Technikerschule für Maschinenbau und Elektrotechnik statt. Insgesamt 42 Absolventinnen und Absolventen konnten ihren erfolgreichen Abschluss als staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker feiern.
Schulleiterin Sandra Konzelmann gratulierte herzlich und nahm die Gelegenheit zum Anlass, in ihrer Ansprache die Bedeutung der Freiheit in den Mittelpunkt zu stellen. Freiheit sei keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Verantwortung, die Mut, Respekt und Gemeinschaftssinn erfordere. Gerade als zukünftige Fach- und Führungskräfte seien die Absolventinnen und Absolventen gefragt, diese Werte aktiv in Beruf und Gesellschaft zu leben. Sie forderte dazu auf, das erworbene Wissen für eine offene, gerechte und freie Zukunft zu nutzen.
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher ließ es sich nicht nehmen, seine Glückwünsche zu übermitteln – wenn auch in Abwesenheit. In einer Botschaft unterstrich er die gesellschaftliche Bedeutung des Technikernachwuchses: „Sie sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Ich bin gespannt, welche großartigen Dinge Sie noch erreichen werden.“
Annalena Haußer, Regionalgeschäftsführerin der IHK Schwaben für Memmingen und das Unterallgäu, zeigte sich beeindruckt von der hohen Motivation der Absolventinnen und Absolventen – ein starkes Zeichen in Zeiten rückläufiger Arbeitsmotivation, wie aktuelle Studien belegen.
Alexander Christ, Geschäftsführer der Otto Christ AG, sandte eine persönliche Videobotschaft. Er betonte, wie sehr qualifizierte und engagierte Fachkräfte in der heutigen Industrie gefragt seien.
Gerhard Haag, Leiter der Technikerschule, verglich den erfolgreichen Abschluss mit dem Öffnen einer Tür zu etwas Neuem, vielleicht sogar Aufregendem. „Es ist der Moment, Mut zu fassen und den ersten Schritt zu wagen – oft der schwierigste, aber auch der wichtigste. Sie haben das nötige Rüstzeug mitbekommen: Fachwissen, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen.“
Auch Vertreter beider Abschlussklassen blickten in unterhaltsamer und humorvoller Weise auf die gemeinsame Schulzeit zurück
Fünf Absolventinnen und Absolventen wurden für ihre herausragenden Leistungen mit der Meisterpreis-Urkunde der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet.
Daniel Martin (Klasse TSE4) und Daniel Kohlmus (Klasse TSM2) erhielten zusätzlich eine besondere Auszeichnung als Klassenbeste.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Adi Hauke – einem authentischen Musiker aus der Region, der mit seinem unverwechselbaren Stil unter dem Motto „Aus dem Allgäu in die Welt“ für den passenden musikalischen Rahmen sorgte.
Nach dem offiziellen Teil ließen Gäste, Lehrkräfte und Studierende den Abend bei einem geselligen Get-together mit Getränken und Häppchen ausklingen.